- Klappertopf
- Klappertopf,Rhinạnthus, Gattung der Rachenblütler mit etwa 45 teilweise nur schwer zu gliedernden Arten auf der Nordhalbkugel; Blattgrün enthaltende Halbschmarotzer an Wurzeln v. a. von Wiesenpflanzen. In reifen Früchten klappern die losen Samen beim Schütteln. In Deutschland ist die verbreitetste Art der Kleine Klappertopf (Rhinanthus minor), eine 10-50 cm hohe Pflanze, deren bis 15 mm lange, meist hellgelbe Blüten an der Oberlippe bläuliche Zähne aufweisen.
* * *
Klạp|per|topf, der [die Samen der Pflanze liegen lose in den reifen Früchten u. klappern beim Schütteln]: (zu den Rachenblütlern gehörende) auf Wiesen wachsende kleine Pflanze mit hellgelben Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.